Gesichtsformen als Einstieg in die Persönlichkeit
Die Definition der Gesichtsform aus dem chinesischen Gesichtlesen ist immer wieder ein faszinierender Einstieg in die Persönlichkeit eines Menschen. Ich nehme die Gesichtsform oft wahr als „Bilderrahmen“ eines Menschen. Alles, was die Individualität eines Menschen auszeichnet und seinen Ausdruck durch die einzelnen, individuell geformtem Gesichtsmerkmale bekommt, ist in Szene gesetzt durch den Rahmen, in den das Bild gesetzt wird. Oft verstehe ich dadurch leichter, wie sich das Bild im Innen wirklich zusammensetzt. Das Bild bleibt gleich – aber es ist einfach pointierter in gerahmter Form.
Der Ehrgeiz des Gesichtlesers, unbedingt die Gesichtsform zu erkennen, ist verständlich, aber doch nicht sachdienlich. Manche Bilder sind einfach nicht gemacht dafür, dass sie einen Rahmen haben, andere Rahmen sind nur des Habenwillens gekauft, ohne die Geduld aufzubringen, den wirklich passenden Rahmen zu finden. Kein Bild der Welt ist weniger wertvoll ohne Rahmen, aber viele Rahmen dieser Welt mindern den Wert des Bildes durch eine vermittelte Disharmonie.
Ich ermutige meine Seminarteilnehmer immer wieder, die Suche nach dem richtigen Rahmen nie aufzugeben, sich aber gleichzeitig davor zu schützen, vorschnell und ungeduldig „dem Gefühl des Kaufen-Müssens“ zu erliegen.
Gesichtsformen im chinesischen Gesichtslesen
Insgesamt finden sich über 30 Gesichtsformen im chinesischen Gesichtlesen – ich selbst habe noch längst nicht alle (bewusst) in Natura gesehen. Einige sehen wir in unserem Umfeld oft, auf andere haben wir „Anziehungskraft“, wieder andere sind vielleicht in unseren Gefilden gar nicht vertreten. Um so seltener die Gesichtsform, um so höher ist auch die Unsicherheit beim Definieren. Seltene Gesichtsformen sind oft im ersten Moment in Vergessenheit beim „Screanen“ geraten und in dem Gehirn des Gesichtlesers nicht so präsent. Umso wertvoller ist der „Aha-Moment“ und das Faszinosum des Beobachtens, während die Gesichtsform dem entsprechenden Gegenüber vorgestellt wird.
Wer zahlreiche Menschen liest, wird auch immer mal wieder sehr seltene Gesichtsformen vor sich haben. So ging es mir auch letzte Woche: An dieser Stelle sei ein herzliches DANKESCHÖN von meiner Seite stellvertretend für alle Leser des Blogs für die Überlassung der Bilder ausgesprochen. Ohne diese wäre dieser Beitrag nicht möglich!
Gesichtsform Hase – die Erkennnungsmerkmale
Oft ist es bei den seltenen Gesichtsformen so, dass man sich sehr an eine der häufigen Gesichtsformen erinnert fühlt, aber ein Gedanke von „ja…, aber nein“ aufkommt. Das Hasen-Gesicht erinnert im ersten Moment an das Jade-Gesicht – nicht umsonst gelten sie als „verwandt“. Die grundsätzlich rundlichen Formen (v.a. auch im Stirnbereich als nach vorne gehende Rundung) gehen mit rundlichen Augen und dünnen Augenbrauen einher. Erinnernd an das Tier trägt das Hasen-Gesicht lange oder spitze Ohren (ggf. kantig) und zeigt spätestens beim Lachen strahlende Zähne. Ein Erkennungsmerkmal sind tatsächlich die zwei präsenten Schneidezähne. Hasen-Gesichter tragen in der Regel eher kleine Nasen und ihr Teint ist roséfarben. Mit ihrem strahlenden Lachen fangen sie ihre Mitmenschen ein.
Gesichtsform Hase – was sie uns verrät
Menschen, die die Gesichtsform des Hasen tragen, sind wissensdurstig und gelehrig. Man kann sich gut mit ihnen austauschen. Dabei hilft ihnen sicher auch die Flexibilität, die es unter anderem möglich macht, sich auf das Gegenüber einzulassen. Oft wird ihnen eine ausgeprägte Diplomatie zugesprochen.
Hasen-Gesichter lieben die schönen Dinge und sorgen sich darum. Sie schätzen Tradition und gelten als verlässliche Menschen. Versprechen wollen gehalten werden, die Treue hat einen hohen Stellenwert in dem eigenen Wertegerüst. Sie sind prinzipientreue Menschen, die oft tugendhaft und familienbewusst ihr Leben gestalten.
Ich bin immer wieder von einer fast schon vehementen Zustimmung beeindruckt, wenn ich davon erzähle, dass sich viele Menschen leicht in jene Zeitgenossen verlieben und dann von Tradition und Langlebigkeit, auf die ein Hase wert legt, überfordert sind.
Gesichtsform Hase – Lernsätze
Um die richtigen Wege zu gehen und von verlierenden Lebensphasen und -wegen geschützt zu sein, gebe ich meinen Klienten oft ein paar Lernsätze mit an die Hand. Zu dem Hasen-Gesicht passen in der Regel sehr gut:
- Schaffe Dir Rückzugsmöglichkeiten.
- Stille Deinen Wissensdurst.
- Schaffe ein Wertesystem, vermeide aber Dogmen.
- Pass auf, auf was Du Dich einlässt.
- Richte Dich nicht nach der Meinung anderer.
- Sorge für Deine Familie, vergiss Dich selbst aber nicht.
- Sei flexibel, verbiege Dich aber nicht.
Wenn Du tiefer in die Welt der Gesichtsformen einsteigen möchtest, findest Du hier entsprechende Erklärungen:
Das Gesichtlesen fasziniert Dich…
… und Du willst auch über diesen Blog hinaus mehr davon?
AKTIV WERDEN
Informieren
Folgen auf…
