Natürliche Veränderungen im Gesicht – was sie über uns erzählen

von | 06.07.2025 | Panoramablick

Das Gesicht ist mehr als nur Oberfläche. Es ist Bühne, Spiegel und Biografie zugleich. Es erzählt von unserer inneren Verfassung, unseren Prägungen, Rollen und Schutzmechanismen. Und wenn es sich verändert – sei es durch Alter, Emotionen, Lebensereignisse oder kosmetische Eingriffe – bleibt das nicht ohne Wirkung: auf andere und auf uns selbst.
Doch was genau bedeuten diese Veränderungen? Und wie lassen sie sich deuten?
Wenn wir uns mit diesem großen Thema beschäftigen, sollten wir zunächst eine wesentliche Unterscheidung treffen: Reden wir über natürliche oder kosmetisch herbeigeführte Veränderungen?

Wie sich unser Gesicht im Laufe des Lebens verändert

Unser Gesicht verändert sich ein Leben lang. Gerade die Strukturen, die stark durch Muskelbewegungen geprägt werden wie zum Beispiel der Mund oder die Augenpartie sind vergleichsweise schnell veränderlich. Wir bezeichnen sie als die sogenannten Flüsse im Gesicht – Regionen, die wandelbar sind und sich anpassen an häufig durchlebte Emotionen und die entsprechend genutzte Mikromimik. So können sich Lippen vergrößern oder verschmälern, Falten entstehen oder vertiefen, ja sogar die Mundform als Ganzes kann sich verändern. Hier kann uns am Beispiel der Oberlippe auch die Antlitzdiagnostik Brücken zum Verständnis bauen:

Die Oberlippe als Spiegel unserer Emotionen

Die Lippen sind mit der Gesundheit des Darms assoziiert, die Oberlippe gleichzeitig auch mit der Kommunikation unserer Emotionen. Wenn wir unseren Darm entgiften und dabei unterstützen wieder richtig zu verdauen, kann das auf anderer Ebene auch zur Verstoffwechselung und Entgiftung unserer Emotionen beitragen. Wenn wir lernen, das, was wir fühlen, auch in den Kontakt mit anderen zu bringen, statt unsere Emotionen zu schlucken, wird das mit großer Wahrscheinlichkeit die Fülle unserer Lippen, im Speziellen unserer Oberlippe, beeinflussen.

Was Gewichtszunahme über die Persönlichkeit verrät

Das Gesichtlesen lehrt uns, dass keine Veränderung in unserem Antlitz zufällig geschieht. Ein dafür sehr passendes Beispiel sind die (ausbleibenden) Veränderungen durch Gewichtszunahme. Immer mal wieder werde ich gefragt, ob ich denn das entsprechende Gesicht überhaupt lesen könne. Die Person habe in letzter Zeit zugenommen – das sei gar nicht mehr repräsentativ. Nun ist es tatsächlich so, dass sich eine Gewichtszunahme auch im Gesicht bemerkbar machen kann, aber auf keinen Fall muss. Es ist möglich, dass sich die Gesichtsform verändert – klassischerweise zum Beispiel vom Eisen- zum Mondgesicht oder vom Baum- zum Berggesicht. Genauso kann es aber auch sein, dass das Gesicht davon relativ unbeeinflusst bleibt, denn die dahinterliegende Frage lautet eigentlich: Wie viel Einfluss hat diese Veränderung auf die Persönlichkeit? Und die beantwortet sich bei jedem individuell. Für uns bedeutet das: Natürlich ist dieses Gesicht lesbar – vorausgesetzt die Person möchte das – denn es passt sich immer an die aktuelle Wahrheit seines Besitzers an.

Weitere natürliche Veränderungen im Gesicht und ihre Bedeutung

Dies sind nur zwei Beispiele von vielen. Weitere natürliche Veränderungen können sein:

  • Faltenentstehung – Sie entstehen natürlicherweise durch Dehydrierung und Alterungsprozesse, denen wir alle auf die eine oder andere Art ausgesetzt sind. Fest steht aber, an welcher Stelle, wann und wie tief sie sich bilden, ist extrem unterschiedlich – und für die Geschichte, die ein Gesicht erzählt, von großer Bedeutung.
  • Ohren anlegen – Es kommt häufig vor, dass sich die abstehenden Ohren von Kindern über die Zeit von selbst anlegen. In diesem Fall können wir davon ausgehen, dass sich auch der Drang zu rebellieren besänftigt. Doch wie verhält es sich mit operativ angelegten Ohren? Dazu an anderer Stelle mehr…
  • Haare und Haarstruktur – Haare erzählen uns viel über das Seelenleben ihrer Träger:innen. Zu natürlichen Veränderungen kommt es hier vor allem in Bezug auf die Fülle und die Struktur. Haarausfall kann neben organischen Ursachen auch durch Schocksituationen oder andauernde emotionale Belastungen hervorgerufen werden. Die Veränderung von Locken zu glatten Haaren oder andersherum verrät uns viel über den Wandel des der Person innewohnenden Freiheitsdrangs.
  • Ausfallende Augenbrauen – Letztlich gehören auch Augenbrauen zur Körperbehaarung. Ihr Ausfallen – in der Regel von außen nach innen – erzählt uns von einem nachhaltigen Energieverlust, den die Person erlitten hat. Dies macht besonders Sinn im Lichte dessen betrachtet, dass die Augenbrauen und ihre Fülle über das Temperament eines Menschen Aufschluss geben.
  • Pigmentflecken oder Sommersprossen – Sie können tatsächlich im Wandel der Jahreszeiten verstärkt bzw. verringert auftreten, aber auch langfristig hinzukommen oder verschwinden. Hier ist entscheidend, ob einzelne besonders herausstechen und an welcher Stelle sie sichtbar werden.

Was stabile Strukturen im Gesicht über uns verraten

Genauso wie es wandelbare Strukturen gibt, finden wir solche, die sich nur langsam oder kaum formen lassen – die sogenannten Berge im Gesicht (nicht zu verwechseln mit der Gesichtsform Berg!), eher knöchern oder knorpelhaltige Anteile, wie zum Beispiel Kiefer, Kinn (nach der Pubertät) oder die Form der Ohren. Sie sind deshalb so wertvoll für uns als Lesende, weil sie uns Teile der Persönlichkeit unseres Gegenübers zeigen, die sein Leben relativ stabil formen und ihn vermutlich recht zuverlässig begleiten – es sei denn…

Kosmetische Veränderungen – Ausdruck eines inneren Wunsches?

… es sei denn, das Gesicht wurde „von außen“ geformt

Auch dieses Thema hat einen Umfang, der einen eigenen Blogartikel rechtfertig. Wenn du mehr zur Bedeutung von kosmetischen Veränderungen im Gesicht erfahren möchtest, kannst du dich auf den kommenden Blogbeitrag freuen, der genau diesen Themenkomplex behandeln wird.